Alle Blogbeiträge von P. Basilius OSB
angezeigt: 41 bis 50 von 119
119 Einträge wurden gefunden
Vom Gestalten. Teil I. (8. Tag)
4. Dezember 2011 Basilius Kloster
Wege bereiten, das kann sehr verschieden aussehen. Am Anfang wird man in jedem Falle Unebenheiten ausgleichen, also auffüllen und abtragen, wo es nötig ist. Vielleicht auch einmal eine Brücke, oder eine Abstützung eines abschüssigen Wegrandes. Man wird sich dann auch Gedanken um die Befestigung machen, ihre Belastbarkeit, ihre Reaktion auf Wasser… Andere Wege wird man schmücken und dekorieren, wie den Weg eines Brautpaares durch die Kirche und aus ihr hinaus...
Der Bahai-Garten in Haifa (Foto: Christian Schindler).
Unser heutiges Bild hat all das in sich vereint: Es ist ein Ausschnitt der Bahai-Gärten in Haifa. Eine geradezu unglaubliche Parkanlage, die sich den Karmel hinunter bis fast ans Meer zieht. Als die Bahai mit der Anlage vor hundert Jahren begannen, war es ein Berghang wie so viele andere im Heiligen Land. Heute ist der Garten entlang seiner Mittelachse ein Meisterwerk der Geometrie und Gestaltung.
Wege und Stufen, Blumen, Büsche und Bäume, Wasserspiele und geometrische Figuren geben ein Zeugnis davon, wozu der Mensch mit seinen Gaben und Talenten, mit Arbeit und Fleiß, mit Treue und Disziplin in der Lage sein kann.
Dem Herrn die Wege zu bereiten, das bedeutet eben auch, dass wir es nicht nur sollen und müssen, sondern dass wir es dürfen und können! – Jeder von uns hat etwas mitbekommen für seinen Lebensweg, das er auch einsetzen kann, um dem Herrn den Weg zu bereiten, um dem Herrn entgegen zu gehen!
Über Basilius
Überflieger?!? (8. Tag)
3. Dezember 2011 Basilius Kloster
Gestern haben wir uns zu dem einsamen Vogel auf dem Dach gesellt, der nach Gott rief und schrie. – Heute begleiten wir den Vogel gewissermaßen in sein ureigenes Metier, die Luft. Praktisch brauchen wir dazu zwar ein Flugzeug, aus dem dieses Foto aufgenommen ist, aber die Perspektive dürfte zumindest ähnlich sein.
Vogelperspektiven (Foto: Hannes Wehinger)
Das Foto entstand also beim Landeanflug auf das Heilige Land. Diese Perspektive verschafft einem einen gewissen Überblick. Umfassender als unsere normale Perspektive und spannender als der Blick auf eine Landkarte. Man kann die natürliche Form der Landschaft erkennen: Hügel und Täler, ein geschwungenes Flussbett, Felsformationen im Vordergrund und größere Berge im Hintergrund. Und man sieht auch die Eingriffe des Menschen: Ein Weg, der die Linien des Flussbettes und der Hügel durchschneidet und eine Art Siedlung, die mit ihren Linien und Richtungen noch fremder und surrealer wirkt in dieser Landschaft. Und doch gehört auch sie dazu, hat im wahrsten Sinne des Wortes ihren Ort in dieser Landschaft.
Mein Vater war Straßenbauer, näherhin Vermessungsingenieur. Bevor nämlich eine neue Straße gebaut werden kann, muss das Gelände vermessen und verzeichnet werden. – Man könnte also annehmen, wenn wir im Advent aufgerufen sind, dem Herrn die Wege zu bereiten, dass man auch dann einen gewissen Überblick braucht über das eigene Leben. Damit man um die Flussbetten weiß und die kleinen Hügel und die großen Berge, die Täler und die Felsbrocken, und damit man auch die Spuren des Lebens selbst, die beabsichtigten Eingriffe und die Unfälle und Schicksalsschläge kennt.
Dann könnte man wohl wissen, wie und wo dieser Weg für den Herrn zu verlaufen hat. Könnte!
Alleine, diesen Überblick bekommen wir eigentlich eher selten. Wir fliegen nicht wie ein Vogel über unser Leben, wir stehen und gehen mitten hindurch. – So gesehen bedeutet dann, Wege bereiten, Ihm entgegen zu gehen, durch die Täler und über die Hügel, durch bewusste Entscheidungen und Schicksalsschläge – in jedem Fall aber in Hoffnung und Vertrauen, in Neugier und Freiheit!
…fast so, wie ein Vogel in der Luft!
Über Basilius
Das Dach liegt am Weg vom Himmel zur Erde (6. Tag)
2. Dezember 2011 Basilius Kloster
Zugegeben, unser heutiges Foto könnte fast überall auf der Welt aufgenommen sein. Ist es aber nicht, es stammt ebenfalls aus dem Heiligen Land. Doch es hat mich an einen Psalmvers erinnert, und die Psalmen wurden ja nun einmal hier verfasst. Dass sie überall auf der Welt gebetet werden und viele ihrer Bildworte sich überall auf der Welt erschließen, spricht für diese alten Gebete.
...wie auf dem Dach ein einsamer Vogel (Foto: Hannes Wehinger).
„Ich wache und bin verlassen“, sagt der Beter in Psalm 102,8 und fährt fort: „wie auf dem Dach ein einsamer Vogel…“ – Auf den ersten Blick versteht man das Bild, kann es sich gut vorstellen. Lässt man es aber etwas sacken, wird es merkwürdig. Was tut ein einsamer Vogel auf einem Dach? Warum fliegt er nicht zu seinen Artgenossen? Kann er nicht mehr, will er nicht mehr, darf er nicht mehr? Und warum ausgerechnet ein Dach? Würde man einen Vogel nicht, wenn schon einsam und verlassen, auf einem Baum vermuten?
Unser Beter jedenfalls identifiziert sich mit genau diesem einsamen Vogel auf dem Dach, um seinem Hilfeschrei an Gott Nachdruck und Dramatik zu verleihen. – Da sitzt einer richtig tief in einem der Abgründe, von denen wir gestern sprachen. Aber er gibt nicht auf, gibt sich nicht auf, gibt nicht die Hoffnung auf Gott nicht auf. In seiner Einsamkeit, in seinem Fremdsein auf dem Dach weiß er, dass es da einen gibt, der ihn nicht einsam lassen wird, der ihn nicht fremd sein lassen wird.
Er ruft nach dem, Der sich schon auf den Weg in unsere Fremdheiten und Einsamkeiten gemacht hat: „Neige dein Ohr mir zu am Tag, da ich rufe, eile und hilf mir!“ (Psalm 102,3) – Und Gott neigt sich, kommt in unsere Welt und wird Mensch unter Menschen. Wenn Er so zu uns herabsteigt, kommt Er gewiss auch am letzten einsamen Vogel auf einem Dach vorbei und nimmt ihn in Seine Arme. – Wir müssen nur den Mut haben, Ihn wirklich zu rufen!
Über Basilius
Weil Trauer auch befreien kann (5. Tag)
1. Dezember 2011 Basilius Kloster
Wir bleiben bei unserer kleinen Bilderreise durch das Heilige Land in Yad Vashem. Denn dieser Ort ist wie kaum ein anderer in diesem Land auch ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Nicht nur an das Böse, zu dem Menschen fähig sind. Sondern mehr noch an die Menschen, die getötet wurden. An die Wege, die nicht mehr gemeinsam weitergegangen werden konnten.
Ein Licht in der Finsternis (Foto:Sebastian Heide).
In der Halle der Erinnerung, dem Herzstück der Anlage, brennt diese Fackel. Unzählige Menschen kommen Jahr um Jahr hierher, Präsidenten und Minister, auch Johannes Paul II. und Benedikt XVI. – Wir Menschen brauchen Orte der Erinnerung und der Trauer. Nur von ihnen aus, können wir auch neue Wege einschlagen, können uns selbst für neue Wege bereiten.
Das trifft gewiss auch für den Rückblick auf ein Jahr zu: Wir mussten uns von Menschen verabschieden. Durch den Tod. Durch eine Trennung im Streit. Durch die Kurven und Abwege des Lebens. – Oder einfach auch, weil etwas ganz normal und natürlich zu Ende ging: Eine gemeinsame Ausbildungszeit, eine Reise und schöne Orte, eine Dienstzeit, ein gemeinsames Engagement in einem Verein…
Es gibt im Laufe eines Jahres manchen und manches, von dem wir uns – auch im Guten – verabschieden müssen. Darüber leichtfertig hinweg zu gehen, würde uns als Menschen nicht ernst nehmen. Die letzten Tage im alten Kalenderjahr können deshalb auch für uns persönlich ein Ort der Erinnerung und der Trauer sein.
Besonders in diesen dunkleren Tagen des Jahres zünden wir gerne Kerzen an. Wenn wir heute eine oder mehrere anzünden, könnten wir es genau in diesem Sinne tun: In der Erinnerung an und vielleicht in Trauer um diejenigen Menschen, Orte, Dinge, Erfahrungen, von denen wir uns in 2011 verabschieden musste. – Aber auch in der Hoffnung auf neue Wege, die uns das Licht dieser Kerze zeigen möge!
Über Basilius
30. November 2011 Basilius Kloster
Steile Felsen. Durchbrochene Mauern. Ruinenhaftes. – Würde man oben stehen, würden sich alleine durch die Fels- und Wandformationen Abgründe auftun.
Abgründe. (Foto: Sebastian Heide)
Abgründe tun sich aber vor allem durch die Bedeutung dieser Felsen und Wände auf: Das heutige Foto stammt aus dem Tal der Gemeinden in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hier in Jerusalem. Ein wahrer Irrgarten von Gängen und hohen Steinwänden. Auf den bearbeiteten Steinflächen eingraviert stehen in lateinischen und hebräischen Buchstaben die Namen jener jüdischen Gemeinden Europas, die in der Shoa ganz oder teilweise ausgelöscht wurden.
Ein Friedhof. Eine Art begehbarer Atlas des Grauens und des Bösen. – Abgründe.
Dem Herrn die Wege zu bereiten und auf Sein Kommen zu vertrauen angesichts unserer subtilen, unsichtbaren Grenzziehungen, das ist das eine. Etwas ganz anderes scheint es, angesichts dieser Abgründe menschlicher Geschichte darauf zu vertrauen, dass der Herr tatsächlich kommt, dass Er in dieser Welt präsent sein will, dass Er uns gegenwärtig ist.
Doch als europäischer Christ – als Mönch – im Heiligen Land, in Israel und Palästina, tue ich genau das. Versuche es zumindest. Die Geschichte der Menschen hat in diesem Land so manche Abgründe hinterlassen und damit Wege zerstört. Die Abgründe des Shoa sind da von beispiellosem Ausmaß. Aber nicht die einzigen.
Wenn Gott, der Herr, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, sich gerade dieses Land ausgesucht hat, um als Mensch geboren zu werden, dann sagt das auch etwas darüber aus, wie wir Mensch sein, Mensch werden sollen…
Es gibt keinen Abgrund, in den Er sich in Seiner Liebe nicht hinabbeugen würde. Ihm ist kein Weg zu weit, zu abschüssig, zu mühsam. Bis in den Tod und die tiefste Einsamkeit. – In unseren Abgründen können wir womöglich keine Wege mehr bereiten. Wir können uns nur noch von Ihm an der Hand nehmen und führen lassen.
Über Basilius
Von unsichtbaren Grenzen (3. Tag)
29. November 2011 Basilius Kloster
Manchmal wirkt unser Leben etwas unstrukturiert und unorganisiert. So wie die Landschaft auf unserem heutigen Foto. – Manchmal wirkt unser Leben frei und offen, spannend und schön. Auch das gilt für unser Foto.
Lebens-Landschaften... (Foto: Christian Schindler).
Schaut man genau hin, gibt es sogar einen einfachen, braunen Feldweg, der sich von links her in die Landschaft zieht. Insgesamt aber liegt da eine scheinbar unberührte Landschaft vor uns. Eine Ebene, dahinter erhebt sich langsam, aber doch majestätisch ein Berg. – Ein schönes Bild für unser Leben: Es verspricht einen Aufstieg, und das Ziel, der Gipfel, ist zumindest schon zu sehen.
Was dieses Bild nicht auf den ersten Blick preisgibt, ist, dass es gar nicht so frei und offen ist, was wir da sehen. Denn diese Aufnahme stammt aus dem Golan, dem Grenzgebiet zwischen Israel, Syrien und dem Libanon. Besucht man die schon biblische Grenzstadt Dan bzw. deren heutige Ausgrabungen, dann kann man dort auch jenen Blick tun, den unser Foto bietet. Und dann liegen irgendwo zwischen diesen Wiesen und Büschen, irgendwo auf dem Berg: Grenzen.
Keine natürlichen Grenzen. Keine verhandelten und vereinbarten Grenzen. Sondern Grenzen, die teilen und zerteilen, zerschneiden und trennen. – Wer einen Eindruck davon bekommen möchte, dem sei „Die syrische Braut“, ein Film aus dem Jahr 2004, empfohlen, der die Surrealitäten dieser sehr realen Grenzen in den Golanhöhen beschreibt…
Dem Herrn die Wege bereiten angesichts so mancher Grenzen, die wir auf den ersten Blick gar nicht sehen und die unsere Wege blockieren oder abschneiden, das ist gar nicht einfach. Manchmal schlicht unmöglich. – Aber mit Blick auf die Landschaft unseres heutigen Fotos: Auch vor zweitausend Jahren hat sich Jesus nicht an den Grenzen gestört. Er wollte zu den Menschen, und Er ging zu den Menschen. Er wird auch zu mir und zu Dir kommen. Trotz der Grenzen, die ich mit meinem Denken, Tun und Sprechen ziehe.
Herr, öffne unseren Blick in die Landschaft unseres Lebens, und hilf uns, wach und bereit zu sein, wenn Du kommst!
Über Basilius
Ein doppelter Blick (2. Tag)
28. November 2011 Basilius Kloster
Nun kann man sich auch heute im Orient noch mit Kamelen fortbewegen (siehe Eintrag von gestern), doch häufiger benutzt man ein Auto. Dass man dabei nicht alleine ist, kann man am Gegenverkehr sehen. Aber auch beim Blick in den Rückspiegel.
Unterwegs im armenischen Viertel (Foto: Johannes M. Oravecz OSB).
Unser heutiges Foto ist aufgenommen in der Straße, die am Armenischen Patriarchat entlang auf der Innenseite der Jerusalemer Altstadtmauer führt. Und da sind durchaus schon mal viele unterwegs. Auf dem Bild ist eine ganze Autoschlange zu sehen. Drei Fußgänger kann man sehen, und manchmal sind es noch sehr viel mehr. Besonders auch jüdische Bewohner und Gäste der Altstadt nutzen diese Straße und ihre Abzweigungen, um ins Jüdische Viertel und zur Westmauer zu gelangen: Frauen mit Kinderwagen, junge Männer mit einem Fahrrad, ganze Jugendgruppen mit Rucksäcken und Koffern. Sie kommen und gehen. – Für einen Autofahrer ist es gar nicht immer leicht, hier durch zu kommen.
Was erscheint im Rückspiegel unseres Wagens dieses Jahres? Wer war mit uns in diesem Jahr unterwegs? Wer hat unsere Wege gekreuzt. Wer hat uns aufgehalten, wegen wem mussten wir bremsen? Wer hat uns vielleicht vorgelassen? Von wem haben wir Rücksicht erfahren?
Wer die Ortslage unseres Fotos kennt, weiß aber auch, dass nicht nur der Blick in den Rückspiegel interessant ist, sondern auch der aus der Frontscheibe nach vorne: Denn unser Autofahrer und seine Mitreisenden schauen dann auf den Kirchturm der Dormitio, der sich jenseits der Altstadtmauern erhebt.
Der Blick zurück mag uns die zeigen, mit denen wir unterwegs sind. Der Blick nach vorne zeigt uns auch Den, zu Dem wir unterwegs sind, weil Er uns schon entgegen kommt auf den Wegen unseres Lebens.
Über Basilius
(Sich) ankommen lassen (1. Tag)
27. November 2011 Basilius Kloster
Nein, die Welt ist nicht am Ende. Auch wenn wir uns manchmal wie bestellt und nicht abgeholt vorkommen und vor uns nur noch eine Wand sehen, hinter der es scheinbar nicht weitergeht.
Abgestellt...?! (Foto: Hannes Wehinger)
Manchmal gibt es einfach sinnvolle und notwendige Stopps. So wie bei diesem Kamel. Schon seit biblischen Zeiten denkt man im Orient fast automatisch „Kamel“ mit, wenn man „Weg“ sagt. Wie sonst sollte man die großen Strecken bei den manchmal extremen Wetterbedingungen auch schaffen?
Aber auch das stärkste Kamel braucht einmal eine Pause. Woher unseres hier kommt, und wohin es als nächstes geht, weiß ich nicht. Aber weder scheint ihm die Wand direkt vor seiner Nase besonders zu schaffen zu machen, noch stöhnt es unter großem Leistungsdruck.
Und das wünsche ich uns auch am Beginn dieses Adventes: Dass wir die Wegstrecken des vergangenen Jahres für einen Augenblick ohne Last und Leiden als zurückgelegte Wegstrecken liegen lassen können. Dass wir ruhig auf die letzten Seiten des Kalenders schauen können, ohne nervös zu werden. Und dass wir auch nicht schon an die kommenden Wege und Belastungen denken, die zweifelsohne wieder kommen. – Sondern dass wir vielmehr ruhig werden können wie dieses Kamel irgendwo hier im Heiligen Land, und offen werden für das, was da kommt: Für Den, Der sich schon längst zu uns auf den Weg gemacht hat und zu uns kommen will!
Über Basilius
Bereitet die Wege...!
23. November 2011 Basilius Kloster
Es ging mal wieder viel zu schnell. Ein Jahr ist vorüber. Ein volles Jahr. Für meine Gemeinschaft und auch für mich selbst. Ein gutes Jahr, da bin ich mir recht sicher. Und ich bin dankbar darum. Dankbar für viele Menschen und viele Begegnungen in diesem Jahr.
Doch es sammelt sich so manches im Herzen an, was vielleicht am Ende des Kalenderjahres und am Beginn des neuen Kirchenjahres und damit im Zugehen auf Weihnachten noch einmal betrachtet sein will. Manches mag uns auf dem Weg zu Gott geholfen haben und noch helfen, manches mag uns den Weg eher versperren. Bereitet dem Herrn den Weg! Bereitet den Weg des Herrn! hören wir die Stimme des Rufers in der Wüste (vgl. Lk 3,4 mit Jes 40,3-5).
Mir kommt das Heilige Land manchmal vor wie die ausgebreitete und ausgefaltete Landschaft meines Herzens. Schön, aber auch weniger schön, in jedem Fall aber zu mir gehörend. – Und ich habe den Eindruck, dass es manchem Heilig-Land-Reisenden so geht, dass er sich selbst wie von Innen erlebt, wenn er am See Genezareth sitzt, durch die Wüste wandert oder die Heilige Stadt Jerusalem betritt...
Mit Bildern aus dem Heiligen Land, seinen Wegen, seinen Wegsituationen, seinen Be-weg-ungen lade ich deshalb ein, in den Tagen des Adventes, das Heilige Land zu durchqueren und so das eigene Herz und ein bisschen das vergangene Jahr zu erkunden. Bereitet die Wege!
In insgesamt 28 Bildern vom Ersten Adventssonntag bis zum Heiligabend und einigen kurzen Gedanken dazu machen wir uns auf den Weg zum Mensch gewordenem Herrn, zum Kinde in der Krippe von Bethlehem!
In der Wüste... (Foto: Johannes Oravecz OSB)
Über Basilius
Endspurt
7. November 2011 Basilius Kloster
Ein an Ereignissen nicht gerade armes Jahr neigt sich dem Ende zu. Liturgisch allemal, denn in drei Wochen sind wir schon im Advent und damit im neuen Kirchenjahr. Aber auch nach weltlichen Maßstäben geht das Jahr zu Ende.
In der kommenden Woche werde ich mit dem Abt in Deutschland unterwegs sein, um dort verschiedene Termine wahrzunehmen. Diese Reise, diese Termine gilt es endgültig vorzubereiten. Endspurt.
Kommen wir zurück, steht der Advent schon fast unmittelbar vor der Tür, auch hier wieder Vorbereitungen. – Endspurt.
Der Beginn des neuen Kirchenjahres ist zugleich das Ende des Kalenderjahres. Es ging so schnell vorbei, wieder einmal. Hier gilt es, im Advent eher Rückschau zu halten als Vorbereitungen zu treffen. – Endspurt?
Doch auch das neue Jahr, so viel ist sicher, wird seine Dynamiken für unsere Gemeinschaft und für jeden Einzelnen von uns bringen...
Endspurt. – Bevor ich diesen Blog geschrieben habe, habe ich einen Artikel über den Michaelsberg in Siegburg gelesen. Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, dass die Brüder dort den Entschluss fassen mussten, das gemeinsame Leben zu beenden. Bis auf einen haben inzwischen alle die alte Abtei verlassen... Er tut als Liquidator nun das, was eben noch zu tun ist... Endspurt?
Möge der Herr der Zeiten es fügen und mit Seinem Segen begleiten.
Über Basilius
Paul
Paul Nordhausen-Besalel ist schon etwas in der Welt herumgekommen, bis er nach seinem Pädagogikstudium in Israel landete. Aber er hat sich die Begeisterung eines Kindes bewahrt, wenn er seiner Arbeit und den Menschen, denen er dabei begegnet, entgegentritt. Als Leiter der Begegnungsstätte Beit Noah muss er das auch. – Von einem der schönsten Jobs rund um den See Genezareth berichtet er im Beit Noah-Blog.
Nina.
Nun stehen unsere Füße in deinen Toren, Jerusalem. (Psalm 122,2)
Acht Monate in Jerusalem leben und lernen: Dieser Traum wurde für Nina aus dem Schwabenland wahr.
Sie stammt aus einer württembergischen Kleinstadt bei Esslingen am Neckar. Auch für das Studium der Theologie verschlug es sie an den Neckar, diesmal direkt ans Ufer, nämlich nach Tübingen. Nach vier Semestern dort ist sie nun in Jerusalem, der Heiligen Stadt für Juden, Christen und Muslime.
In dieser Stadt, in der es nichts gibt, was es nicht gibt, macht sie jeden Tag aufs Neue faszinierende wie irritierende Erfahrungen, von denen sie im Studiblog berichtet.
Von pinkfarbenem Blumenkohl, eingelegten Oliven in Plastikeimern, Rolexverkäufern und sonstigen Erlebnissen und Begegnungen im Heiligen Land erzählt sie humorvoll auf ihrem privaten Blog „Nina im Heiligen Land” .
Lukas (STJ 2012/13)
Lukas Wiesenhütter liebt Humus, Falafel und den Gang durch die Gassen der Jerusalemer Altstadt. Nach sechs Semestern in Freiburg im Breisgau studiert er während der kommenden Monate Theologie an der Dormitio-Abtei. Nebenbei schreibt der 23-Jährige am Blog des Studienjahres mit.
Caroline
Caroline ist eine der vier DVHL-Volos, die 2013/14 in Tabgha ihren Dienst machen. Von ihrer Arbeit und ihrem Leben am See berichtet sie in diesem Blog.
Florence Berg.
Florence was raised in Luxembourg, but returned to her native country Germany to take up theological studies in the lovely town of Tübingen, where she soon added a degree in Near Eastern Archeology, simply out of curiosity.
Although in Jerusalem and the entire Holy Land it's very hard NOT to stumble across some archeological remains (and so much more not yet discovered!), she'll also have a close look at living humans.
Greek-catholic nuns and French Dominican friars, Muslims and religious Jews, Christian Palestinians and German fellow students - it's quite unique, so enjoy Florence's reports, impressions and anecdotes!
Bruder Franziskus
Wer Bruder Franziskus einmal in Tabgha erlebt hat, der hat den Eindruck, dass er schon immer da ist: Die Verbundenheit mit diesem sehr besonderen Teil der Schöpfung, die Offenheit für die Menschen und besonders die Nähe zu Jesus, der diesen schönen Ort am See mit den Menschen geteilt hat, machen aus Bruder Franziskus einen echten Tabgha-Mönch.
Auch den Neubau und die Menschen um ihn herum hat er im Blick. Im Bautagebuch erzählt er davon.
Tony
Tony (Anthony) Nelson ist von Hause aus Philosoph, d.h. von seinem ersten Studienabschluss her. Den hat er an der St. John's University in Collegeville (Minnesota/USA) gemacht. Das ist bestimmt nicht die schlechteste Voraussetzung für den zweitschönsten Job am See Genezareth: Assistent des Leiters der Begegnungsstätte Beit Noah. Tony, der im Rahmen des Benedictine Volunteer Corps bei uns in Tabgha ist, erzählt von seiner Arbeit im Beit Noah-Blog.
Annika (STJ (2012/13)
Annika Schmitz hat ihr Theologiestudium vor sieben Semestern als überzeugte Kölnerin in Freiburg im Breisgau begonnen. Sie hat also einige Erfahrung damit, sich auf fremde Kulturen einzulassen.
Bis Mitte April lebt, studiert und bloggt die 23-Jährige aus Jerusalem.
p basilius
„Willst du von der Welt was seh’n, musst du in ein Kloster geh’n!“ – Im Gemeinschaftsleben im Kloster mit den Brüdern, mit Gästen, Studierenden und Volontären kann man in der Tat viel von der Welt sehen und erfahren. Und mindestens die halbe Welt kommt nach Jerusalem und Tabgha, weil es sich einfach lohnt... – Aus diesen Welten im und ums Kloster erzählt Pater Basilius, der Prior unserer Teilgemeinschaft in Tabgha.
Mit einer Unterbrechung von etwa eineinhalb Jahren, in denen er im „Haus Jerusalem” lebte, ist Pater Jeremias schon seit über zehn Jahren in Tabgha.
Den Entstehungsprozess des neuen Klosters hat er intensiv miterlebt und geprägt: Bei der Erstellung des Masterplanes, einer Art Bebauungs- und Flächennutzungsplans, in unzähligen Gesprächen mit den Brüdern, den Architekten und den Vertretern des DVHL und in der Begegnung um im Kontakt mit Spendern, die dieses Projekt in so wunderbarer Weise ermöglichen.
Peter Blattner
Peter Blattner gehört zur vierten Generation amerikanischer Volontäre, die uns die Benediktinerhochschule St. John's/Collegeville in Minnesota schickt. Wie auch seine Vorgänger verstärkt er das Beit Noah-Team um Leiter Paul Nordhausen Besalel.
Im Beit Noah-Blog berichtet er, was er auf der und um die Begegnungsstätte so alles erlebt!
Nancy Rahn.
Nancy ist Weltenbummlerin und beobachtet gerne Menschen. Dafür ist sie in Jerusalem genau an der richtigen Adresse.
Ursprünglich studiert Nancy im kleinen Tübingen und genießt deshalb den Trubel und das Getümmel in den kleinen und großen Straßen ihrer neuen Heimat auf Zeit.
Von eindrücklichen Erfahrungen, witzigen und nachdenklichen Begegnungen und davon was es heißt, mit einem Haufen ganz unterschiedlicher Menschen zusammen ein dreiviertel Jahr lang das Land der Bibel kennenzulernen, berichtet sie im Studi-Blog.
Weitere Beobachtungen teilt Nancy auf ihrem privaten Blog Nancy auf dem Zion.
Pater Ralph
Spötter behaupten, eine der wichtigsten Beschäftigungen der Benediktinermönche sei es zu bauen. – Das ist genauso böse wie richtig. Denn der Bau eines neuen Klosters in Tabgha ist für unsere Gemeinschaft dort ausgesprochen wichtig, um an diesem beliebten und belebten Pilgerort einen sicheren und geschützten Lebensraum als Mönche zu haben. – Pater Prior Ralphs Tagewerk richtet sich nach den Baumaschinen und Handwerkern, wovon er im „Bautagebuch“ berichtet.
Tobias Weyler.
Tobias ist gebürtiger Düsseldorfer und Kölner Erzbistumskind. Deshalb lag es nahe, dass er sein Theologiestudium vor zwei Jahren in Bonn begann.
Jerusalem und Israel reizen ihn politisch, sprachlich, kulturell, wissenschaftlich und natürlich religiös. Über seine Erfahrungen und Eindrücke berichtet er hier zusammen mit Nina und Nancy.
Außerdem bloggt Tobias auch unter yerushalayimshelzahav.over-blog.de!
Carolin.
Mein Name ist Carolin Willimsky. Ich bin dieses Jahr (2012/13) Volontärin in Tabgha, dabei werde möglichst regelmäßig diesen Blog schreiben.
Abbot Gregory
Born and grown up in Belfast Abbot Gregory made, of course, very specific experiences with people of different religions or denominations. It is not only a question of peace or violence, even more it is a process of learning together.
As an Irish monk of a German monastery in the holy city of Jerusalem Abbot Gregory will share his impressions of ever day’s life here in Jerusalem between all those people of various languages, cultures and religions – not always easy people, but interesting people.